Wie ist Dein Zeitmanagement in der Behandlung?
Kommst Du damit aus oder überziehst Du dauernd Deine Behandlungszeit?
Müssen Kunden unter Umständen warten, bis sie zu ihrem Termin dran kommen?
Vertrödelst Du die Zeit mit Gesprächen rund um allerlei Unwichtiges oder bist Du konzentriert bei der „Sache“?
Manchmal bucht eine Kundin einen bestimmten Termin und ihr fällt in der Behandlung ein, „ach, das und das können sie ja noch mitmachen“. Das Wimpernfärben kann man ja noch „einbauen“, aber Beine wachsen oder zuckern, das dauert. Nicht nur die Vorbereitung, sondern auch die Durchführung der Zusatzbehandlung kosten Zeit. Zeit, die Du nicht eingeplant hast. Wenn Du nun im Anschluss der Behandlung noch eine Kundin hast, kann es eng werden. Das ist der normale Alltag und Du musst Dich entscheiden, ob Deine Zeit ausreicht oder ob Deine Kundin nochmals wieder kommen muss.
Was aber, wenn Deine Kundin eine Behandlung von 60 Minuten gebucht hat, und Du nicht mit Deiner Zeit hinkommst? Wenn das öfter passiert, dann musst Du an Deinem Zeitmanagement arbeiten.
Welche Möglichkeiten hast Du, Dein Zeitmanagement im Auge zu behalten? Du kannst Deine Behandlungen auf einen kleinen Zettel notieren und ihn laminieren. Schreibe die Behandlung in Stichworten auf und notiere die Minuten dahinter. Nun laminiere diesen Zettel und lege ihn neben den Behandlungsstuhl. Ein Uhr, nur für Dich sichtbar und ein abwaschbarer Schreiber. Nun beginne mit Deiner Behandlung und hake jeden Behandlungsschritt ab. So bist Du im Zeitfenster und überziehst nicht endlos.
Eine andere Methode das Zeitmanagement im Auge zu behalten ist eine Checkliste zu erstellen und die Module der Behandlung mit einem Kreuz zu versehen. Hier kann man dann sofort erkennen, wie viel Zeit bleibt mir noch für meine Behandlung.
Manchmal reicht einfach auch der Blick auf die Uhr, damit man in der Zeit bleibt.
Legt Deine Kundin viel Wert auf das „Ausreinigen“ und sie hat sehr unreine Haut, biete ihr einen zweiten Termin innerhalb einer Woche an. Dieser hat dann den Schwerpunkt „Ausreinigung“. So kommst Du nicht in Verzug mit der nachfolgenden Kundin.
Natürlich ist es verführerisch, wenn im Anschluss nicht die nächste Kundin wartet, und Du während der Behandlung mit Deiner Kundin ausgiebig quatscht. ABER: wenn Du das öfter machst, denkt Deine Kundin, das darf so sein. Und Du reduzierst Deinen Minutenpreis. Bleibe fokussiert und professionell.
Ich habe mir immer zwischen zwei Terminen 30 Minuten Pufferzeit eingeplant. Dann konnte ich etwas Trinken und das Zimmer neu herrichten. Und wenn es beim Verkauf doch mal etwas länger dauerte, dann war die neue Kundin noch nicht da. Unter Zeitdruck mag Niemand gerne einkaufen.
Welche Tipps hast Du für ein gutes Zeitmanagement? Schreibe es doch unten in die Kommentare, damit wir alle davon profitieren können.
Neueste Kommentare