Mein Name ist Janice Maclang. Ich bin 33 Jahre und mache seit ca. 8 Jahren WingTsun in der WingTsun-Kampfkunst-Schule Mönchengladbach (www.sichersein.com und www.wingtsun-schule-moenchengladbach.de)
Jeden Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr unterrichte ich an dieser Schule die Frauengruppe.
Janice, Du bist WingTsun Lehrerin. Wo kommt WingTsun her und was genau ist Wing Tsun?
WingTsun ist eine asiatische Kampfkunst, die der Legende nach vor 250 bis 300 Jahren in China ihren Ursprung hatte. Aus der Beobachtung eines Kampfes zwischen Schlange und Kranich soll eine Nonne darüber nachgedacht haben, wie stärkere Gegner trotz eigener körperlicher Schwäche besiegt werden können …
… WingTsun wurde also von einer Frau erfunden.
Ja, so sieht es aus.
Was genau ist der Kern des Kampfsports?
Das sind drei Philosophien: Der Taoismus steht für die Nachgiebigkeit im Handeln, das Geschehenlassen und die Weichheit, der Buddhismus für die Bemühung und das Durchhalten im Lernen und der Konfuzianismus erklärt die Verhältnisse zwischen den Lernenden und zum Lehrer. Übersetzt heißt Wing Tsun „Lobpreisender Gesang an den Frühling“.
Kann Wing Tsun aus dem vermeintlich schwachen Geschlecht ein starkes Geschlecht machen?
Wing Tsun ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Wobei ja nach der Überlieferung die Frauen, die Nonne Ng Mui und ihre erste Schülerin Yim Wing Tsun, die Urzelle waren.
Sprechen wir von den Frauen. Was lernen die Frauen in Deinen WingTsun-Kursen?
Analog zu den Männern erlernen die Frauen Selbstbehauptung und Selbstverteidigungsfähigkeit. Das ist das oberste Ziel. In reinen Frauengruppen nehmen zudem frauentypische Rollenspiele einen bedeutenden Raum ein. Viele Frauen fühlen sich Männern körperlich unterlegen, weil sie weniger Muskelkraft besitzen. Mit WingTsun können sie sich von dieser Unsicherheit befreien, weil sie lernen, wie sie mit anderen Mitteln erfolgreich sein können.
Gibt es Unterschiede im Frauen- und Männertraining?
Es gibt einige Unterschiede im Verhalten von Männern und Frauen bei der Ansprache eines Aggressors. Frauen sollten diesem gegenüber tendenziell „giftig“ auftreten, Männer eher beschwichtigend. Zudem werden Männer eher mit Schlägen und Schubsern konfrontiert, Frauen mit Griffen und sexuell motivierten Handlungen.
Wie viele Frauen trainieren bei Dir im Durchschnitt in der Woche?
20 Frauen.
Wie lange braucht es, bis sich die Frauen über erste Erfolge freuen können?
Erste Erfolge stellen sich bereits sehr schnell ein. Schon ein erstes Training kann einer Frau helfen selbstbewusster aufzutreten. Aber nur ein regelmäßiges Training kann die Fähigkeiten so entwickeln, dass „frau“ unabhängig von der generischen Kraft souverän selbstverteidigungsfähig wird und bleibt. Meine Kurse zeigen auf, wie eine Konfliktsituation am geeignetsten zu vermeiden ist und welche Notfalltechniken zum Einsatz kommen sollen, wenn sich eine körperliche Auseinandersetzung nicht vermeiden lässt.
Kann jede Frau teilnehmen?
Im Prinzip ja. Wer bereit ist, seine Kenntnisse nur zur Eigensicherung einzusetzen, Interesse an körperlicher und geistiger Entwicklung hat und strafrechtlich „sauber“ ist, kann teilnehmen.
Gibt es Beschränkungen beim Alter?
Nein. WingTsun eignet sich für jedes Alter. In der Regel können schon Kinder mit dem Kids-WingTsun-Programm ab dem 5. Lebensjahr beginnen. Nach oben gibt es keine Grenzen, da auch Lernende mit körperlichen Handicaps ihre Fähigkeiten hervorragend verbessern können.
Gibt es bei WingTsun einen weiblichen Großmeister?
Zur Zeit gibt es keinen weiblichen Großmeister im weltgrößten Dachverband EWTO (Europäische WingTsun Organisation).
Janice, danke für das kurze Interview.
Janice Maclang: Wie ich zu WingTsun gekommen bin.
Zu WingTsun habe ich gefunden, nachdem ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin und den großen Wunsch hatte, endlich unabhängig zu sein. Was auch bedeutete, nicht mehr auf die Hilfe eines Mannes hoffen zu müssen, sollte ich überfallen bzw. angegriffen werden.
Begonnen habe ich mit einem VHS-Kurs, den unsere Schule auch anbietet. In diesem Kurs habe ich viele hilfreiche Tipps kennengelernt und konnte sie wenig später auch in der Praxis anwenden.
Folgendes ist passiert.
Eines Abends war ich allein unterwegs. An einer schlecht beleuchteten Straßenecke kam plötzlich ein Mann auf mich zu. Seine Absicht war deutlich zu erkennen. Ohne lange zu überlegen hob ich meine Arme, brachte sie in eine deutliche Abwehrhaltung und schrie ihn so giftig an wie ich nur konnte. So hatten wir das bei WingTsun eingeübt. Der Mann war so schockiert, dass er einen großen Bogen um mich machte und schnell das Weite suchte.
Nach dieser Situation wurde mir klar, wie wichtig WingTsun im Alltag werden kann. Früher hätte ich versucht, den Mann zu ignorieren und nur gehofft, dass er mich in Ruhe lässt. Kein guter Ansatz, denn so ein Verhalten wird oft von Tätern als Opferverhalten interpretiert. „Sie wehrt sich nicht!“, „Sie hat Angst!“ „Sie macht den Mund nicht auf!“
Dieses Erlebnis hat mich beflügelt, WingTsun noch intensiver zu praktizieren. Heute kann ich sagen: Ich bin selbstbewusster und entspannter wenn ich in schwierige Situationen komme.
Sehr interessantes und ansprechendes Interview.
Hat mir gut gefallen (-:
(und sehr schönes Foto von Janice!)
Das es bisher keine weibliche Großmeisterin gibt finde ich allerdings sehr schade.
Also Janice….. HAU REIN!!!
Moin Alexandra, herzlichen Dank für deine Worte. Sich als Frau stark zu machen ist so wichtig! Wir werden Janice unterstützen. 🙂
Aber der Weg ist, glaube ich, lang und aufwendig. Lieben Gruß, Andrea