Wohlfühlatmosphäre mit fünf Sinnen

Allgemein, Uncategorized

WOHLFÜHLATMOSPHÄRE IM EINGANGSBEREICH DEINES KOSMETIKSTUDIOS

Was nehme ich wahr, wenn ich Dein Kosmetikstudio das erste Mal betrete?

Ist es der angenehme Geruch, ist es die Sauberkeit und das aufgeräumte Design, sind es die schönen Farben?

Alles das ist wichtig und man darf es nicht unterschätzen.

Betrete Dein Studio und gehe dafür in die Rolle der Neukundin.

Es sollten möglichst alle fünf Sinne angesprochen werden:

– Sehen

– Riechen

– Hören

– Schmecken

– Fühlen

 

SEHEN

Fangen wir an: Was siehst Du, wenn Du zur Tür herein kommst? Ist es aufgeräumt oder stehen viele Sachen herum? Vielleicht versuchst Du etwas Ordnung zu machen. Was willst Du diese Woche verkaufen? Nur das wird ausgestellt und dekoriert. Es bekommt einen prominenten Platz und wird, auch in der Kabine, beworben. Alle anderen Produkte ordnest Du diesem Produkt unter. Stelle bitte alle Kosmetikartikel in das dafür vorgesehene Regal. Das Regal ist sauber und aufgeräumt.

beautyfication

beautyfication

 

Was liegt noch so alles in Deinem Eingangsbereich? Bitte räume alle Sachen, die man nicht unbedingt braucht, weg.

Hast Du eine Wartezone im Eingangsbereich? Dann richte diese auch her.Ein schönes Kissen und eine kleine Blume auf einen Beistelltisch machen schon viel. Der Eingangsbereich ist Deine Visitenkarte.

Der Verkaufstresen ist der ideale Blickpunkt, um Verkaufsaktionen anzubieten. Hier kannst Du nochmals auf das Produkt der Woche hinweisen.

Achte auf die richtige und ausreichende Beleuchtung. Alle wichtigen Plätze sollten gut ausgeleuchtet sein. Mit Stehlampen kann man Akzente setzen.

Deine Farbgestaltung ist abhängig von Deinen Institutsfarben. Hier nicht zu knallig agieren. Besser nur Akzente setzen und kräftige Farben mit ruhigen kombinieren.

DIGITAL CAMERA

Mein Farbkonzept in der beautyfication ist von der Innenarchitektin (Susanne Habermann) enwickelt worden. Sie hat knallige Farben mit ruhigen kombiniert. Der Verkaufsraum war sehr ruhig gehalten. Der Sportbereich deutlich aktiver in grünen knalligen Farben.

 

RIECHEN

Nach was riecht es in Deinen Räumen? Ich hatte mal Räumlichkeiten in einem Altbau. Oh je, es roch immer etwas modrig, und man kam kaum mit guten Düften hinterher.

Primavera Proair bietet phantastische Möglichkeiten der Raumbeduftung mit natürlichen ätherischen Ölen an.

Es geht aber auch mit einer Duftkerze. In jedem Fall sollte der Eingangsbereich schon Lust auf Wellness-Behandlungen machen. Dazu gehört auch der „richtige“ Duft.

 

HÖREN

Läuft in Deinem Eingangsbereich Musik im Hintergrund? Wenn sie leise ist, ist es perfekt. Ich hatte immer eine Ipod-Station im Eingangsbereich und es lief leise Lounge-Musik. Sie muss aber GEMA-frei sein.

Telefongespräche gehören nichts in Entrée. Versuche Telefonate zu bündeln und rufe Deine Kunden in einer Pause zurück. Hast du schon mal daran gedacht, eine professionelle Telefonannahme zu beauftragen? Sie sind heutzutage nicht mehr so teuer und es ist immer jemand am Telefon, der Termine vereinbaren kann.

Achte bitte unbedingt darauf, dass Gespräche aus der Kabine nicht im Eingangsbereich zu hören sind.

 

SCHMECKEN

Bietest Du Deinen Kunden ein Getränk an, wenn sie warten müssen? Ich hatte einen kleinen Tresen zur Selbstversorgung aufgebaut. Dort standen eine Thermoskanne mit Tee (mit Teebeutel daneben, damit man weiß, welcher Tee es ist), eine Nespresso-Maschine und eine Karaffe mit Mineralwasser ohne Kohlensäure. In der Karaffe habe ich immer ein Stück Obst getan. Dann nimmt das Wasser den Geschmack des Obstes an und es sieht dekorativ aus. Nun noch schöne Gläser und Tassen dazu. Fertig.

 

FÜHLEN

Besonders schön ist es, wenn die Flächen in Deinem Eingangsbereich sich gut anfühlen, Sessel oder Stuhl bequem sind und eine wertige Struktur haben. Der Beistelltisch muss zum Konzept passen.

Ich hatte Designerstühle und einen dazu passenden Tisch für den Wartebereich gehabt. Der Verkaufstresen war aus Holz und hatte eine warme Ausstrahlung.

Der Verkaufstresen sollte eine schöne Struktur haben und sich nicht kalt anfühlen.

 

ToDo:

Jetzt gehe bitte noch einmal mit Deinem neuen Wissen in Deinen Eingangsbereich. Was siehst Du, was riechst Du, was hörst Du?

Mach es schön, mach es hygienisch, mach es gemütlich und lade zum Verweilen ein. Dann ist der Kunde entspannt und kauft auch gerne bei Dir ein.

Viel Spaß beim Hinschauen.

 

 

 

 

Komm in meine kostenlose facebook Gruppe
Coachinggruppe für Kosmetikerinnen
und sei Teil des über 2200 Kolleginnen starken Netzwerks!