MINDSET

Immer wieder höre ich in den letzten Wochen das Wort „Mindset“. Hast Du auch schon davon gehört? Was bedeutet das denn genau?

Mindset = Denkweise

Es bedeutet, wie ich über etwas denke. Vielleicht ist meine Denkweise aus meinem Elternhaus oder durch meine Freunde geprägt. Vielleicht ist es auch mein Partner oder die Medien?

 

Welches Mindset hast Du zum Thema Geld?

Ich glaube, das ist eine der größten Herausforderungen. eben habe ich in einem Gruppenbeitrag den Satz gelesen: „Viel Geld in der Kasse, heißt nicht immer glücklich sein“. Nein, das heißt es nicht. Viel Geld ist eben auch relativ. Wir wollen/müssen von unserem Business leben und dazu braucht es eben Geld.

Geld = Materie zum Tausch. Mehr ist es erstmal nicht. Das heißt, wir geben etwas (in unserem Fall z. B. eine Massage) und erhalten einen Gegenwert (Geld). Es ist ein Tauschgeschäft.

Evolutionsbiologisch gibt es ein elementares Verhaltensmuster. Dieses besagt, dass ein Verlust nur kompensiert werden kann, von einem Gewinn in doppelter Höhe (1:2). Ein absoluter Wert bei einer Dienstleistung ist aber nicht definierbar. das heißt, deine Kundin muss gefühlt den doppelten Wert Deiner Dienstleistung wahrnehmen, damit sie leichten Herzens ihr Geld tauscht. Dann hat sie das Gefühl ein „Schnäppchen“ gemacht zu haben. Darum funktionieren Rabatt-Aktionen auch so gut.

Kommen wir noch mal zum Mindset Geld zurück.

beautyfication

beautyfication

Warum denken wir oft, wir wollen einen guten Job machen, unsere Kunden sollen zufrieden sein, aber Geld verdienen ist nicht so wichtig? Was ist schlimm daran Geld zu verdienen? Was ist verwerflich daran, viel Geld zu verdienen? Und was ist schlimm daran REICH zu sein?

Letztens führte ich ein Gespräch mit einer Frau, die sagte, sie wolle NIE reich werden. Sie möchte keinen Ferrari und sie möchte, dass es ihren Kunden gut geht. Manche Menschen glauben, wenn man reich ist, ist man nicht ethisch. Dabei kann ich doch viel mehr „bewegen“, wenn ich reich bin. Ich kann mit meinem Geld Bedürftigen helfen und die Welt ein klein wenig besser machen. Viele sehr reiche Menschen gründen eine Stiftung und machen wirklich gute Sachen.

Bedeutet also reich sein, das man schlecht ist? In meiner Welt nicht. Ich bin nicht neidisch auf Menschen die reich sind. Ich gönne es Jedem reich zu sein.

Und wie wird man ethisch reich?
Hier ein paar Hilfestellungen:

– Brenne für das, was Du tust.

Habe ein Ziel vor Augen und setze Deine ganze Kraft hinein, dieses Ziel zu erreichen. Aber bleibe ethisch dabei.

 

– Male Dir Dein Ziel aus.

Werde in Deiner Vision ganz konkret. Sehe Dich schon am Ziel angekommen. Wie fühlt es sich an? Was siehst Du?

 

– Erreiche Dein Ziel in Etappen.

Visioniere Dein Ziel in kleinen Etappen. Und lege fest, bis wann Du was erreicht haben willst.

 

– Spare Dein Geld.

Reiche Menschen sind sparsam. Sie legen ihr Geld klug an und investieren in ihr Business. gebe kein Geld für kurzfristigen Konsum aus.

 

– Begegne Herausforderungen mutig.

Freue Dich auf neue Herausforderungen und stelle Dich ihnen. Du wirst an ihnen wachsen.

 

– Hör nie auf zu lernen.

Nutze Fortbildungen aller Art und genieße es, Deinen Horizont zu erweitern.

 

– Bleibe ethisch.

Mit viel Geld kannst Du viel helfen. Engagiere Dich in einem sozialen Verein und / oder spende regelmäßig für eine gute Aktion. Das, was Du aussendest, kommt zu Dir zurück.

 

Wie ist Dein Mindset zum Thema Geld? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Möchtest Du finanziell unabhängig werden? Wie stellst Du das an? Lass uns teilhaben an Deinen Erfahrungen.

Ich freue mich auf Deinen Kommentar hier unten im Feld.

Komm in meine kostenlose facebook Gruppe
Coachinggruppe für Kosmetikerinnen
und sei Teil des über 2200 Kolleginnen starken Netzwerks!